Colour & Charakter

Deckende Farben
Deckende Farben sind besonders haltbar und garantieren die Langlebigkeit der Holzfassade. Für Holzfassaden klassisch sind Landhaustöne, die ihren Ursprung in regionalen Besonderheiten finden, wie z. B. das nordische Rot oder das traditionelle Taubenblau. Auch deckendes, brillantes Weiß hat seinen Reiz und betont die Architektur des Hauses ebenso wie die Struktur der Holzfassade.

Transparente Farbtöne
Sie unterstützen die natürliche Optik des Holzes und erhalten sichtbar die Holzmaserung. Holzlasuren sind in unterschiedlichen Holzfarben erhältlich sowie in edel-transparenten Tönen. Sie sind wasserabweisend, feuchtigkeitsregulierend und schützen vor Schimmel-, Algen- und Pilzbefall.

Holzverkleidete Fassade eines Gebäudes, schräg von unten fotografiert, mit blauem Himmel im Hintergrund.Eine weitere, besonders im Trend liegende Art des Holzanstriches sind sogenannte „Vergrauungslasuren“. Die edle Vergrauung (Patina) erhalten Holzfassaden im Verlauf der Jahre. Beim natürlichen Vergrauungsprozess mancher Hölzer verläuft die Färbung jedoch je nach Ausrichtung und Intensität der Sonneneinstrahlung ungleichmäßig.

Schön gleichmäßig ergraut vom ersten Tag an wird das Holz mit speziellen Holzschutz-Öl-Lasuren. Mit ihnen lässt sich sowohl die Intensität der „Patina“ beeinflussen als auch die farbliche Ausprägung des silbrigen Glanzes, z. B. von hell schimmerndem „Quarzsilber“ bis hin zu dunklem, fast anthrazitfarbenem „Onyxsilber“.

Die transparenten, seidenmatten „Vergrauungslasuren“ sind Grundierung und Lasur in einem Anstrich. Sie wirken Wasser abweisend und sind äußerst wetter- und UV-beständig.

Die silbrigen Grautöne wirken durch ihre „Patina“-Anmutung besonders wertvoll, auch in Verbindung mit kühlen Materialien wie Stein oder Metall. Die Geschmäcker sind verschieden. Doch obwohl jeder Mensch unterschiedliche persönliche Vorlieben hat, gibt es Farbwirkungen, die wir alle gleich unterbewusst wahrnehmen. So wirken helle Töne insgesamt leichter, offener und freundlicher, während dunklere Farben massiver, wertiger und robuster wirken. Kalte Farben werden als sachlicher und distanzierter – warme Farben eher als lebendiger und sinnlicher wahrgenommen.

Ein weißes Haus mit einem Giebeldach und mehreren Fenstern.

Weiß
Die hellste der unbunten Farben verbinden wir mit Neutralität, Klarheit und Reinheit. Sie kann die Architektur ebenso wie Strukturen betonen und hervorheben.



Ein blaues Haus mit einem Giebeldach, zwei rechteckigen Fenstern und einem halbrunden Fenster darüber.

Blau
Mit dieser Farbe assoziieren wir Weite, Himmel und Wasser, ebenso wie Intelligenz und Beständigkeit. Sie zählt zu den kalten Farben, wirkt formal, klar und schafft Ruhe.



Gelbes Holzhaus mit weißen Fensterrahmen und braunem Ziegeldach.

Gelb
Die „gute Laune“-Farbe wirkt sonnig, lebendig, warm und leicht. Je nach Farbintensität kann sie dezent und zurückgenommen eingesetzt werden oder auch strahlend und plakativ.



Grünes Haus mit weißem Giebeldach und einem Fenster mit weißen Lamellen.

Grün
Grün steht für Natürlichkeit, Sicherheit und Harmonie. Es hat eine besonders ausgleichende Wirkung, weil es sowohl anregend als auch besänftigend wirkt.



Ein gelbes Holzhaus mit weißen Fensterrahmen und einem roten Schornstein.

Orange
Orange assoziiert Freude, Kreativität und Behaglichkeit. Es wirkt aufmunternd, warm und positiv. Die Farbe ermöglicht besonders individuelle, kreative Gestaltungen.



Ein zweistöckiges Holzhaus mit rotem Dach und mehreren Fenstern. Im Vordergrund sind Pflanzen zu sehen.

Braun
Dieser warme, basische Ton bietet sich bestens an, um in der Kombination mit „bunten“ Farben zu harmonisieren. Sie assoziieren Geborgenheit und Gemütlichkeit.




Rotes Hausdach mit einem kleinen Fenster in der Mitte.

Rot
Diese Farbe verbinden wir mit Sinnlichkeit und Vitalität. Sie wirkt warm und anregend. Mit Rot können intensive und außergewöhnliche Fassaden realisiert werden.



Ein Fenster mit weißen Vorhängen in einem grauen Haus. Links neben dem Fenster ist eine Außenlampe.

Grau
Die unbunte Farbe wirkt kühl und seriös. Grau ist ebenfalls ideal für die Kombination mit anderen „bunten“ Farben geeignet, da es deren Intensität relativieren kann.